(34) Text als Exzess: Petrons Satyricon
Shownotes
CW: Sexualisierte und patriarchale Gewalt, Gewalt gegen Minderjährige, Machtmissbrauch, Selbstmordgedanken
Diesen und nächsten Monat sprechen wir über Petrons Satyricon. Schon die Klassifikation des Textes macht Schwierigkeiten: Als Erzählung in Prosa wird er gerne als "antiker Roman" bezeichnet, enthält aber auch Verspassagen -- und ist in seinem fragmentarischen Überlieferungszustand grundsätzlich schwer einzuschätzen. Aber auch sonst bereitet der Text Schwierigkeiten, insbesondere, aber nicht nur aus moderner Perspektive: Sexualisierte und patriarchale Gewalt durchziehen dieses Werk auf vielen Ebenen, und darüber muss man sprechen -- weil seine literarische Komplexität, seine Innovation und seine sprachliche Vielfalt untrennbar damit verbunden sind. Wir schauen uns in dieser Folge mit euch genau an, was in diesem Text eigentlich passiert, was daran witzig sein soll und warum das nicht das Ende der Diskussion sein darf, was das Satyricon voraussetzt und was es bei uns als Leser:innen auslöst.
Genauer auf eine konkrete Passage, nämlich die Cena Trimalchionis, blicken wir dann nächsten Monat.
Wie immer freuen wir uns sehr, wenn ihr diesen Podcast weiterempfehlt, rezensiert, abonniert oder bewertet!
Erwähnte Literatur:
Booth, W. C. The Rhetoric of Fiction. 2. Auflage, Chicago 1983.
Conte, G. B. Latin Literature. A History. Baltimore--London 1994.
Kapitelmarken:
(00:00:00) Intro
(00:05:12) Vorbemerkungen und unsere Einschätzungen zu Petron
(00:27:28) Historische Verortung des Textes
(00:34:49) Das literarische Genre des Satyricon
(00:39:42) Der Titel des Werks
(00:45:11) Versuch einer literarischen Einordnung des Satyricon
(01:01:45) Vorbemerkungen zu Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt im Text
(01:10:52) Ein Streit über Rhetorik (und Literatur)
(01:14:47) Drama zwischen Encolpius, Ascyltus und Giton
(01:20:39) Drama um eine Tunica
(01:23:02) Quartillas Orgie
(01:29:48) Zusammenfassung der Cena Trimalchionis -- mehr in der nächsten Folge!
(01:30:54) Die Dreiecksbeziehung zerbricht
(01:33:12) Encolpius trifft Eumolpus in der Pinakothek
(01:37:33) Das Gedicht vom Untergang Troias (Halosis Troiae)
(01:45:21) Neues Drama um Giton
(01:49:55) Die Schiffsreise
(01:54:18) Die Geschichte der Witwe von Ephesus
(01:58:01) Seesturm und Schiffsbruch
(01:59:31) Das Gedicht vom Bürgerkrieg (Bellum Civile)
(02:14:54) Die Ereignisse in Croton und der Schluss des Satyricon
(02:19:31) Zusammenfassung der Eindrücke und Ausblick