Deep Dive 2025: Die Oden von Horaz -- (10) Ode 3.6: Die letzte Römer-Ode, Teil 2
Shownotes
Diesem Monat schauen wir auf die zweite Hälfte der letzten Römer-Ode, 3.6 (Delicta maiorum). Nachdem es anfangs noch so aussah, als könnte der zukünftige Römer die unverdiente Schuld sühnen, scheint die Gesellschaft nun doch unrettbar verloren. Wir reden unter anderem darüber, welche Klischees in dieser Ode abgerufen werden, wie die römische Vergangenheit idealisiert wird und wann eigentlich diese Zeit gewesen sein soll, in der alles besser war.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast abonniert, bewertet, rezensiert oder weiterempfehlt – oder, ganz neu, auf Steady oder direkt über PayPal unterstützt!
Bibliographie
- (primäre) Textausgabe: Q. Horatius Flaccus: Opera. Ed. Friedrich Klingner. Leipzig 1939.
- (moderner) Kommentar: Nisbet, R.G.M. / Rudd, Niall: A Commentary on Horace: Odes, Book 3. Oxford 2004.
- (spätantiker) Kommentar: Pomponii Porphyrionis Commentarii in Q. Horatium Flaccum. Ed. Wilhelm Meyer. Leipzig 1874. (gemeinfrei auf archive.org verfügbar).
Kapitelmarken mit den jeweiligen Versen
(00:00:00) Intro mit Ankündigung
(00:06:38) 7. Strophe: Auf der Suche nach Ehebruch
mox iuniores quaerit adulteros 25
inter mariti vina neque eligit
cui donet inpermissa raptim
gaudia luminibus remotis,
(00:19:09) 8. Strophe: Die Aufforderung
sed iussa coram non sine conscio
surgit marito, seu vocat institor 30
seu navis Hispanae magister,
dedecorum pretiosus emptor.
(00:30:12) 9. Strophe: Die Jugend von damals
non his iuventus orta parentibus
infecit aequor sanguine Punico
Pyrrhumque et ingentem cecidit 35
Antiochum Hannibalemque dirum,
(00:37:29) 10. Strophe: Die Bauern-Soldaten
sed rusticorum mascula militum
proles, Sabellis docta ligonibus
versare glaebas et severae
matris ad arbitrium recisos 40
(00:51:58) 11. Strophe: Idealisierte Vergangenheit
portare fustis, sol ubi montium
mutaret umbras et iuga demeret
bubus fatigatis, amicum
tempus agens abeunte curru.
(01:04:53) 12. Strophe: Alles wird immer schlimmer
damnosa quid non inminuit dies? 45
aetas parentum peior avis tulit
nos nequiores, mox daturos
progeniem vitiosiorem.
(01:13:41) Fazit