(42) Wie Stilkurse funktionieren könn(t)en
Shownotes
Nach der Bestandsaufnahme aus unserem Studium in der letzten Folge schauen wir uns diesen Monat an, wie es war, Stilkurse zu unterrichten – also Studierenden beizubringen, Deutsch ins Lateinische zu übersetzen. Wir diskutieren unter anderem darüber, wie wir versucht haben, das Beste aus dem System zu machen, warum Klausurenstellen der Horror ist, warum das Ganze eigentlich nicht besser geht – und natürlich, was jetzt der Unterschied zwischen iubere und imperare ist ;)
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast abonniert, bewertet, rezensiert oder weiterempfehlt – oder, ganz neu, auf Steady oder direkt über PayPal unterstützt!
Kapitelmarken
(00:00:00) Intro
(00:05:53) Der festgefahrene Einstiegskurs
(00:22:31) Die vernachlässigte Nebensatzsyntax
(00:32:41) Die Angstklausur
(01:00:11) Kleiner Exkurs in Bedeutungsunterschiede
(01:07:37) Warum geht das nicht anders?